Vorteile
eines regelmäßigen Krafttrainings
Präventive Ziele
- Erhalt und Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Belastbarkeit des Stütz- und Bewegungsapparates Verringerung des Verletzungs- und Verschleißrisikos im Alltag , bei der Arbeit und im Sport Stabilisierung des passiven Bewegungsapparates- Erhöhung der Festigkeit und Belastbarkeit von Sehnen, Bändern, Knorpel und Knochen Vorbeugung gegen Rückenbeschwerden, Haltungsschwäche, Osteoporose, arthrotischen Veränderungen, muskulären Dysbalancen, Beschwerden am Bewegungsapparat
- Kompensation der Kraftabnahme im Altersgang und einer erhöhten orthopädischen Belastung aufgrund einer Körpergewichtszunahme mit fortschreitenden Alter Kompensation bei Sportarten mit einseitigem Training- dadurch Vorbeugung von Verletzungen und vorzeitigen Abnutzungserscheinungen Erhalt der Autonomie im Alter Je nach Trainingsprogramm ggf. kardioprotektive Effekte wie z.B. Senkung der Ruheherzfrequenz und positive Effekte auf den Blutfettspiegel
Rehabilitative Ziele
- Beschleunigung der Rehabilitation nach Verletzungen oder operativen Eingriffen am Bewegungsapparat, z.B. Bandscheibenvorfällen, Knochenbrüchen, Bänderrissen
- Verringerung bzw. Vermeidung von Beschwerden und funktionellen Einbußen bei chronisch oder latent auftretenden Beschwerden am Bewegungsapparat wie z.B. Rückenschmerzen und Kniebeschwerden
- Rascher Wiederaufbau der Leistungsfähigkeit nach beschwerde- und verletzungsbedingten Ruhepausen
Leistungssteigerung
- Kraftzuwachs- eine gute Kraftfähigkeit ist eine wichtige Grundlage für die meisten Sportarten
- Kompensation nicht speziell trainierter Muskelgruppen bei Sportarten mit einseitigen Kraftbeanspruchungen
Körperformung
- Aufbau von Muskelmasse / Verringerung des Körperfettanteils
- Profilierung der Muskulatur und Gewebestraffung / Bodyshaping
- Bei Untergewicht Steigerung des Körpergewichts durch Muskelzuwachs, bei Übergewicht möglicherweise Gewichtsreduktion
Psychische Effekte
- Steigerung des Selbstbewußtseins und Selbstwertgefühls
- Entwicklung von Körperbewußtsein und Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Stimmung (Wohlbefinden)